- Schluckauf haben
- 1) (to make a hiccup or hiccups.) hiccup2) (to make a hiccup or hiccups.) hiccough* * *ausdr.to hiccup v.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Schluckauf — Klassifikation nach ICD 10 R06.6 Singultus … Deutsch Wikipedia
Schluckauf — Hicks (umgangssprachlich); Hitzgi (schweiz.); Singultus (fachsprachlich) * * * Schluck|auf [ ʃlʊk|au̮f], der; s: wiederholtes, (durch reflexartige Zusammenziehung des Zwerchfells hervorgerufenes) unwillkürliches, ruckartiges Einatmen, das mit… … Universal-Lexikon
Schluckauf — Schlụck·auf der; s; nur Sg; ein unkontrolliertes Zucken des Zwerchfells, das meist über einen bestimmen Zeitraum wiederholt vorkommt, das die Atmung kurz unterbricht und bei dem meist ein kurzes Geräusch aus dem Mund kommt (z.B. wenn man etwas… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Brustkorb, Atemmuskulatur und Schluckauf — Zum Brustkorb gehören die Rippen (Costae), das Brustbein und die Brustwirbelsäule. Seine Form erhält der Brustkorb in erster Linie durch die Rippen, die zum Rücken hin mit der Brustwirbelsäule und zumindest teilweise vorn mit dem Brustbein… … Universal-Lexikon
hicksen — hịck|sen 〈V. intr.; hat; umg.〉 einen Schluckauf haben * * * hịck|sen <sw. V.; hat [zu ↑ hick] (landsch.): Schluckauf haben. * * * hịck|sen <sw. V.; hat [zu ↑hick] (landsch.): Schluckauf haben: manchmal muss er h.; <subst.:> Er… … Universal-Lexikon
schlucksen — schlụck|sen 〈V. intr.; hat〉 den Schluckauf haben [<spätmhd. sluckzen; Intensivbildung zu mhd. slucken „schlucken“] * * * schlụck|sen <sw. V.; hat [spätmhd. sluckzen] (ugs.): den Schluckauf haben … Universal-Lexikon
Hianzisch — Als Hianzisch (ungarisch Hiénc) wird jener Dialekt bezeichnet, der in weiten Teilen des österreichischen Bundeslandes Burgenland gesprochen wird und zu den mittelbairischen Dialekten zählt. Viele Wörter sind identisch mit dem oststeirischen… … Deutsch Wikipedia
hicksen — hịck|sen (landschaftlich für Schluckauf haben); du hickst … Die deutsche Rechtschreibung
schlucksen — schlụck|sen (umgangssprachlich für Schluckauf haben); du schluckst … Die deutsche Rechtschreibung
Häcker — Schluckauf (mundartlich oberdeutsch). Durch Sprüche und verschiedene Maßnahmen versucht man, den lästigen Schluckauf loszuwerden. Sowohl das Sprechen von Formeln als auch die Zuflucht zu besonderen Praktiken gehören zum großen Teil in das Gebiet… … Das Wörterbuch der Idiome
Schnackerl — Klassifikation nach ICD 10 R06.6 Singultus … Deutsch Wikipedia